Neue Ära für den ÖPNV in Paris: Hess übernimmt E-Bus Projekt

Hinter den Kulissen: Die Technologie der extralangen E-Doppelgelenkbusse

Von den einst 56 bestellten E-Bussen von Van Hool sind bisher nur wenige in Paris eingetroffen. Nach dem Konkurs des Herstellers übernimmt Hess nun die Fertigstellung der restlichen Einheiten. VDL, als Käufer von Van Hool, betreibt nur einen Teil des Busgeschäfts weiter, weshalb Hess den Auftrag erhalten hat.

Die Technologie hinter den E-Doppelgelenkbussen

Die E-Doppelgelenkbusse, die für den öffentlichen Nahverkehr in Paris eingesetzt werden sollen, sind technologische Meisterwerke. Ursprünglich von Van Hool entwickelt, werden sie nun von Hess fertiggestellt. Doch hinter dem Erfolg dieser extralangen Busse steht ein ganzes Konsortium von Experten. Kiepe Electric trägt mit seinem innovativen Batteriesystem zur Umweltfreundlichkeit der Busse bei, während Alstom das SRS-System liefert, das eine effiziente bodenbasierte Ladelösung ermöglicht. Diese Technologien vereinen sich, um eine nachhaltige und zukunftsweisende Lösung für den öffentlichen Nahverkehr in Paris zu schaffen.

Die Rolle von Kiepe Electric und Alstom im Projekt

Kiepe Electric und Alstom spielen eine entscheidende Rolle bei der Realisierung der E-Doppelgelenkbusse für Paris. Kiepe Electric liefert das Batteriesystem, das die Busse umweltfreundlich und emissionsfrei macht. Gleichzeitig stellt Alstom das SRS-System bereit, das eine effiziente und praktische Ladelösung für die Busse darstellt. Die Zusammenarbeit dieser beiden Unternehmen ermöglicht es, innovative Technologien zu nutzen und den öffentlichen Nahverkehr in der französischen Hauptstadtregion nachhaltig zu gestalten.

Die Auswahl der Region Île-de-France als Pionier für den Einsatz der Technologie

Die Entscheidung, die Region Île-de-France als Vorreiter für den Einsatz der extralangen E-Busse zu wählen, war strategisch und zukunftsweisend. Bereits 2021 kristallisierte sich die Region als idealer Standort für die Einführung dieser innovativen Technologie heraus. Île-de-France Mobilités vergab den Auftrag an das Konsortium von Van Hool, Kiepe Electric und Alstom, um eine Flotte dieser modernen Busse zu realisieren. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement der Region für nachhaltige Mobilität und innovative Lösungen im öffentlichen Nahverkehr.

Die geplanten Einsatzgebiete der extralangen E-Busse in Paris

Die extralangen E-Busse sollen auf zwei neuen Bus Rapid Transit-Linien in Paris eingesetzt werden. Die Linien zwischen Viry-Chatillon und Corbeil-Essonnes sowie zwischen Paris und Choisy-le-Roi sind als Einsatzgebiete vorgesehen. Diese Strecken wurden sorgfältig ausgewählt, um eine effiziente und umweltfreundliche Verbindung für die Fahrgäste zu schaffen. Die Busse werden auf eigenen Fahrspuren pendeln und Vorrang an Ampeln erhalten, um einen reibungslosen und schnellen Transport zu gewährleisten.

Details zum Rahmenvertrag über die E-Busse zwischen Viry-Chatillon und Choisy-le-Roi

Ein Rahmenvertrag über "mindestens 56 Einheiten" wurde zwischen den Verantwortlichen für den öffentlichen Nahverkehr in Paris und den Herstellern der E-Busse abgeschlossen. Dieser Vertrag legt fest, dass die extralangen E-Busse auf den Strecken zwischen Viry-Chatillon und Corbeil-Essonnes sowie zwischen Paris und Choisy-le-Roi eingesetzt werden sollen. Die Vereinbarung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilität in der französischen Hauptstadtregion.

Die aktuellen Entwicklungen und Lieferungen der E-Busse von Hess

Aktuell befinden sich die E-Busse von Hess in der Phase der Auslieferung und Implementierung. Von den insgesamt 56 bestellten Einheiten sind bereits einige ausgeliefert worden. Hess arbeitet daran, die restlichen Busse fertigzustellen und sicherzustellen, dass sie den hohen Standards für den öffentlichen Nahverkehr in Paris entsprechen. Die kontinuierlichen Lieferungen und Entwicklungen zeigen das Engagement von Hess für die erfolgreiche Umsetzung dieses wegweisenden Projekts.

Die Bedeutung der Einigung zwischen Ile-de-France Mobilités und den Konkursverwaltern für die Auslieferung der restlichen Einheiten

Die Einigung zwischen Ile-de-France Mobilités und den Konkursverwaltern von Van Hool markiert einen wichtigen Meilenstein für die Auslieferung der restlichen E-Busse. Diese Vereinbarung ermöglicht es Hess, Zugang zu den ausstehenden Einheiten zu erhalten und den Prozess der Fertigstellung voranzutreiben. Die Zusammenarbeit und Einigung aller beteiligten Parteien sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird und die extralangen E-Busse ihren Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in Paris leisten können.

Der prognostizierte Zeitpunkt für die vollständige Auslieferung der E-Busse durch Hess

Der prognostizierte Zeitpunkt für die vollständige Auslieferung der E-Busse durch Hess wird auf Mitte 2025 geschätzt. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen alle bestellten Einheiten fertiggestellt und in Betrieb genommen sein, um einen effizienten und umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehr in Paris zu gewährleisten. Die geplante Auslieferung markiert einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in der französischen Hauptstadtregion und unterstreicht das Engagement für nachhaltige Mobilität.

Welche Rolle spielen innovative Technologien im öffentlichen Nahverkehr und wie können sie die Mobilität in Städten verbessern? 🚌

Lieber Leser, hast du dich schon einmal gefragt, wie innovative Technologien den öffentlichen Nahverkehr revolutionieren können? Die extralangen E-Busse, die in Paris eingesetzt werden, sind ein Beispiel dafür, wie fortschrittliche Lösungen die Mobilität in Städten verbessern können. Möchtest du mehr über die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs erfahren? Welche Technologien würdest du gerne in deiner Stadt sehen? Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren! 🌟🚀

Hat dir mein Beitrag gefallen? Teile ihn mit anderen! Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert