Toyota vs. EU-Gesetzgebung: Wenn Realität und Wunschdenken kollidieren

„CO₂-Neutralität 2045“ – Wenn Lobbyisten Märchen erzählen

„Es kann nicht sein, dass Antriebsformen staatlich vorgeschrieben werden“, empört sich Schmidt – als ob die Autoindustrie nicht seit Jahrzehnten ↗ von staatlichen Subventionen profitiert hätte. Die Realität: Die EU fordert lediglich klimaneutrale Autos ab 2035, was längst technologisch möglich ist. Aber warum sich anstrengen, wenn man auch weiterhin ↪ auf Diesel-SUVs setzen kann, solange die Lobbyisten ↗ mitspielen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert