BMWs Neue Klasse: E-Auto-Zeitalter, Innovation und der Preiskampf in China

BMW startet mit der Neuen Klasse in ein neues E-Auto-Zeitalter; der Elektro-SUV iX3 und die Herausforderungen in China bieten viel Gesprächsstoff.

DER große Aufbruch: BMWs Neue Klasse UND das E-Auto-Zeitalter

Ich schau mal nach draußen: Hamburg, heute regnet es wieder; so viel zu „wir fahren elektrisch“… BMW startet mit der Neuen Klasse, ein Projekt, das selbst die Geister von Bertolt Brecht aus dem Grab holt; „Die Wahrheit auf dem Theater“, ruft er! Ich sitze hier, meine Kaffeetasse dampft wie ein verbanntes E-Auto; die Eckkneipe hat bessere Perspektiven als mein Kontostand. Oliver Zipse murmelt: „Die lokalen Modelle sind so chinesisch wie noch nie.“ Du weißt: Wovon ich rede. Oder? Ich nicht! Die Enthusiasten der neuen Klasse sind so begeistert. Dass ich mir fast ein neues iX3 kaufen möchte, bis ich die Miete für meine Bruchbude sehe, 1200 Euro; wahnsinnig! Erinnerst du dich noch. Als du vor ein paar Jahren das erste Mal mit einem Elektroauto gefahren bist?!? Hach. Der frische Wind der Veränderung.

Jetzt hängt es an einem Drahtseil, während meine Finanzen wie ein schlafender Kolibri im Kaffeebecher steckenbleiben. Mieten? Explodieren wie ein Ferrari im Stau; wütend — aber hey, das sind wohl die Herausforderungen des Lebens! Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis: Es ist laut UND befriedigend! Echt jetzt? [fieep] Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer. Der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.

Chinas Markt: CHANCE ODER Katastrophe „für“ BMW?

„Ja:

Ich bin überzeugt davon
Dass wir in China wachsen: Werden“
Sagt Zipse
Während ich mir überlege
Ob ich mit meinem alten Polo von 1999 den Kirschbaum der Nachbarin überfahren soll — Mit der neuen Klasse bietet BMW mehr Innovationen als der beste Reggae-Song von Bob Marley; das Konto schreit „verdammt“ UND die Mietkosten sind ein schreckliches SCHICKSAL

BMW spricht von „lokalen Techpartnern“; ich kann nur lachen […] Albert Einstein zwinkert; „Dein Finanz-IQ — theoretisch genial, praktisch Desaster.“ So viel Innovation tut „schon“ fast weh; ich schau auf das Preisschild im Kopf — Wer zahlt schon für „chinesisch“? Ich erinnere mich an eine Zeit, als ich noch an den Aufstieg der E-Autos glaubte; jetzt sitze ich hier mit dem Wasserkocher. Der aus mehr Blasen als Hoffnung besteht. Mich fröstelt es, während ich in meinem Kopf die Elektrizität der Veränderungen spüre. Emotionen in fünf Phasen: Wutbürger → Selbstmitleid → Galgenhumor → Panik → Resignation. BMW? Glaub mir, wenn sie auf den Zug aufspringen, bleibst du mit deinem fünfzehn Jahre alten Auto am Bahnhof stehen! Warum klingt das logisch; es fühlt sich ABER komisch an wie Eiscreme mit Senf.

Preiskampf: Der „schmerzhafte“ Tanz auf dem Automarkt

„Das ist keine Basis für ein tragfähiges Geschäftsmodell“, erzählt Zipse; ich muss niesen, als ich an die Mietpreise denke.

Die Konkurrenz ist härter als die Schale einer Kokosnuss, die ich gerade mit meinem Kopf zerbrechen will … Die Deutschen unterbieten sich gegenseitig; ich stehe derweil an der Tafel und warte auf meinen Döner wie ein übergequalmter Pizzabäcker. Klaus Kinski könnte hier die besten Sätze droppen: „Mach es ODER lass es!“ Wenn du denkst, der Preiskampf in China wird einfach. Hast du die Rechnung ohne die Mieter gemacht. Wie lange kann ich noch auf diesen schockierten Ausdruck im Gesicht der Kassiererin an der Tankstelle stehen? Der Kaffee schmeckt nach verbrannten Träumen; ich überlege, ob der Besitz eines BMW nicht der größte Witz ist. Den ich je gehört habe. Der Markt ist ein Kasperletheater, das wir selbst gefüttert haben; da ist kein Platz für Selbstmitleid! BMW sucht nach einem tragfähigen Geschäftsmodell; ich suche nach dem letzten Pfennig auf meinem Konto — ha!?! Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte UND Elefant.

Abhängigkeit: Der unaufhörliche Kreislauf der ZULIEFERER

„Man darf nicht von einem einzigen Hersteller abhängig sein“, sagt Zipse. Während ich mich frage, ob ich nicht bald selbst die Batterien für meine Elektrofahrzeuge machen: Sollte; vielleicht fange ich einen YouTube-Kanal an … Das klingt nach dem Plan! Marie Curie würde hier sicher alles finden. Was sie sucht; ich jedoch suche nach meinem nächsten Döner; verdammte Axt! Ich bin schwer abhängig vom Döner UND von dem neuen E-Auto. Zuerst die Wasserstoff-Utopie. Dann die toxische Vergangenheit. Jetzt das ganze Thema mit diesen Batterien. Die Welt ist ein riesiges Kettenkarussell; ich sitze mit meiner Tasse Kaffee darauf UND drehe mich schneller, als ich jemals wollte. Die Lieferverträge sind da.

Aber mein Magen knurrt wie ein wütender Löwe im Zoo.

Wenn nur die Hersteller nicht weiter die Preise unterbieten würden; ich will auch mal im Luxus schwelgen.

Emotionen? Die verflüchtigen sich wie der letzte Schaum auf meinem Cappuccino! Ich spreche hier als „jemand“ mit Herz; ich habe Hirn und Chaos, alles in einem Hoodie […]

Das Neuland der E-Auto-Industrie –

Zipse sagt: „Wir stellen als Autohersteller ja auch nicht den Kraftstoff selbst her.“ Ich habe die passende Antwort; „Na. Aber mein Vermieter scheint sich über seine Miete zu freuen!” Ich stelle mir vor. Wie wir alle im E-Auto durch die Straßen von Hamburg fahren, während die Leute in ihren SUVs uns beschimpfen. Das hört sich nach einem neuen Reggae-Song an … Ich setze mich in das wütende E-Auto und fahre in die heilige Stadt der späten Mietkosten; mein Schicksal ist an die neuen E-Autos gebunden. Aber hey, was kann schon schiefgehen? Goofy UND ich werden die Welt retten, bevor das nächste Mieterhöhungsschreiben kommt! Angst überfällt mich; die halbe Stadt schränkt meine Freiheit ein. Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen (…) Aber hey, wir machen uns gegenseitig Mut, Kumpel! Oder ?

Historie: Wie der Markt neu geboren wird

„Warum sollte das jetzt anders sein?“, fragt Zipse; ich grinse schief.

Aber ich glaube: Ich mache eine Wette auf das nächste große Ding in der Autoindustrie (…) Charlie Chaplin würde seine besten Scherze hier erzählen! Die Geschichte ist voller Marken, die in die Versenkung verschwanden; ich könnte eine Liste über die Marken zusammenstellen, die ich jemals besessen habe — Bis mein Magen grummelt; egal, was macht das schon; ich gebe dem Hofnarren in mir das Kommando! Die Vorurteile gegenüber den neuen Elektrofahrzeugen schwelen; ich fühle mich wie ein Teil dieser erbarmungslosen Klage über die einstigen Pionierautos, die jetzt nur noch in Museen zu bewundern sind … Der Geruch des Metalls UND das Klirren der Werkzeuge sind noch lebhaft in meinen Gedanken; ich schließe die „Augen“ UND denke an die Freiheit der zerplatzten Träume. Wo bleibt nur die Zeit?

Der Umgang mit Innovationen UND ständiger Veränderung

„Wir schneiden uns von Innovation UND Wettbewerb ab“. Sagt Zipse; ich sitze am Tisch, auf meinem Sessel, der nach verlorener Zeit riecht. Leonardo da Vinci könnte es nicht besser formulieren; „Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat!“ E-Autos sind das neue Blitzen in meiner alten Garage; ich überlege ernsthaft, ob ich dem Nachbarn die Batterie stehlen: Sollte. Das ganze Theater hat unermüdlich einen Preis (…) Und ich bin derjenige. Der am Ende die Rechnung zahlt — Die Innovativen zitternd am Rande der Entlassung; es gibt so viel. Was wir nicht wissen. Ich bin der Einzige, der mit seinen Gedanken darüber allein am Tisch sitzt. Aber ich will das ändern; Kumpel; wir brauchen: Veränderungen. All diese Gedanken kommen nicht nur aus dem Kopf; sie sind das Gewicht der Realität, die uns alle auf die Schultern drückt. Die Zeit für Veränderungen ist jetzt!

BMWs Weg: Von der Abhängigkeit zur Unabhängigkeit

„Die Batterietechnologie entwickelt sich rasant“, sagt Zipse, als ich mir überlege, ob ich mir nicht einfach ein paar Batterien bei eBay kaufen sollte. Die Abhängigkeiten zerschlagen sich; während ich mir den Schweiß von der Stirn wische, also gehe ich weiter ins Grüne! Aber verdammter Axt, das wäre der Aufbruch. Hier laufe ich weiter mit allen verrückten Ideen herum, die mir mein Kopf diktiert, während ich auf der Suche nach dem perfekten Kaffee bin.

Das Schicksal macht manchmal krumme Wege. Meine Richtung? Die führt über eine viel befahrene Straße, während ich auf die nächste Gelegenheit warte. Der nächtliche Himmel der Städte ist voll von verwirrten Sternen UND alles wirkt wie ein riesiger Wettlauf um das Überleben. Wer wird gewinnen??? Wer wird verlieren??? BMW will hier im Spiel bleiben…

Die besten 5 Tipps beim E-Auto-Kauf

● Informiere dich über lokale Angebote UND Förderungen

● Berücksichtige die Reichweite UND Ladezeiten

● Achte auf Wartungskosten UND Serviceleistungen!

● Erkunde verschiedene Marken und Modelle

● Teste das E-Auto vor dem Kauf!

Die 5 häufigsten Fehler beim E-Auto-Kauf

1.) Falsche Erwartungen an die Reichweite

2.) Vernachlässigung der Ladeinfrastruktur!

3.) „Blindes“ Vertrauen auf Herstellerangaben

4.) Ignorieren der tatsächlichen Kosten!

5.) Mangelnde Vorbereitung auf den Wechsel

Das sind die Top 5 Schritte beim E-Auto-Kauf

A) Informiere dich über Preise und Angebote!

B) Überlege die Nutzung für deinen Alltag

C) Frage Freunde und Familie nach Tipps!

D) Lese Testberichte UND Bewertungen

E) Plane einen Probefahrt-Termin!!!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu BMWs Neuer Klasse💡

● Wie innovativ sind die neuen Modelle von BMW?
Die neuen Modelle bieten viele Verbesserungen in Technologie und Design

● Warum zieht BMW in den E-Markt?
BMW möchte den neuen Elektrofahrzeugen in einer sich verändernden Branche bestehen

● Welche Rolle spielt der asiatische Markt für BMW?
Der asiatische Markt ist entscheidend für das Wachstum von BMW in der Zukunft

● Wie reagiert BMW auf Preiskämpfe?
BMW setzt auf Qualität UND Innovation statt auf Preisdumping

● Was sind die langfristigen Ziele für BMWs E-Autos?
BMW verfolgt nachhaltige Modelle UND unabhängige Lieferketten

⚔ Der große Aufbruch: BMWs Neue Klasse und das E-Auto-Zeitalter – Triggert mich wie

Ihr wollt Struktur wie Kindergartenkinder – ich gebe euch ein Erdbeben der Stärke 9 aus der Hölle, das eure sorgsam errichteten Hierarchien zum Einsturz bringt wie Dominosteine, eure Ordnungssysteme pulverisiert wie Knochen, eure Planungsraster in blutige Fetzen zerreißt, eure Kontroll-Illusionen entlarvt als das, was sie wirklich sind: pathologische Selbstbetäubung für Schwachmaten, weil echte Veränderung seismisch ist wie Vulkanausbrüche, radikal wie Amputationen, kompromisslos zerstörerisch wie Atombomben – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu BMWs Neuer Klasse

Ich sehe BMWs Neue Klasse als einen mutigen Schritt in Richtung Zukunft; die Konkurrenz wird immer härter, das steht fest. Wir erleben eine Phase des Wandels, wo die alten Werte weggefegt werden; jeder unter 30 denkt bereits über E-Autos nach. Ich möchte fast anmerken, dass wir im nächsten Jahr keine Straßen mehr sehen, die nicht mit E-Autos überflutet sind; UND das ist eine gute Sache!?! BMW zeigt uns, dass es manchmal notwendig ist, den Weg zu verlassen, um Neues zu entdecken. Hier spüren wir die Aufbruchstimmung, die in der Luft hängt! Wer hätte gedacht: Dass ich mal so begeistert über E-Autos schreibe? Es ist zwar ein bisschen seltsam. Denn der Gedanke an eine leere Garage treibt mir die Tränen in die Augen. Doch, egal!!! Wir müssen zusammenhalten, um gemeinsam die nächste neue Klasse zu leben! Die Straßen sind unser Klassenzimmer und jeder von uns ein Lehrer. Wie schaut ihr auf diesen Wandel? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren; lasst uns darüber diskutieren! Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat […]

Ein Satiriker ist ein Entertainer, der uns unterhält. Seine Unterhaltung ist nicht oberflächlich, sondern tiefgreifend […] Er amüsiert UND bildet gleichzeitig… Seine Shows sind Lektionen in Verkleidung. Lernen kann: Spaß machen – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Wladimir Horn

Wladimir Horn

Position: Lektor

Zeige Autoren-Profil

Wladimir Horn, der Meister der Buchstabenakrobatik und Lektor von elektrowagennews.de, jongliert mit Worten, als wären sie bunte Bälle in einem Zirkus der Elektromobilität. Mit einem scharfen Blick. Der selbst die kleinsten Tippfehler … Weiterlesen



Hashtags:
E-Autos#BMW#Elektromobilität#Innovation#China#Konkurrenz#Preiskampf#Zukunft#Technologie#Umwelt#Nachhaltigkeit

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert