Elektroautos im Vergleich: Xpeng, Kia und Cupra im großen Test

Leistungsstarke Elektroautos im Fokus: Technische Daten im Vergleich

Die Auto Bild hat in der Ausgabe 48/2024 drei Elektroautos aus dem Crossover-Segment unter die Lupe genommen: den Kia EV6 AWD GT-Line, den Cupra Tavascan VZ AWD und den Xpeng G6, letzterer jedoch als einziges ohne Allradantrieb. Dies könnte den chinesischen Xpeng aufgrund seiner Antriebsschwäche benachteiligen. Ein G6 mit Allradantrieb stand für den Test nicht zur Verfügung. Hier sind einige Daten zu den drei Kontrahenten: Der Xpeng verfügt über 210 kW, während der Kia 239 kW und der Cupra 250 kW leisten. Der Xpeng erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, der Cupra von 180 km/h und der Kia von 188 km/h. Der G6 ist mit 4,75 Metern das längste Fahrzeug, gefolgt vom Tavascan mit 4,64 Metern.

Leistungsvergleich und Reichweite

Der Vergleich der Leistung und Reichweite der drei Elektroautos, Xpeng, Kia und Cupra, zeigt interessante Unterschiede. Während der Xpeng mit 210 kW zwar die geringste Leistung aufweist, punktet er mit der größten Reichweite im Test. Mit einem Verbrauch von 22,4 kWh pro 100 Kilometer übertrifft er sowohl den Kia EV6 mit knapp 25 kWh als auch den Cupra Tavascan mit 25,2 kWh. Trotz des Heckantriebs erzielt der Xpeng beeindruckende Werte an der Ladesäule mit bis zu 280 kW Ladeleistung. Diese Leistungsstärke in Kombination mit der hohen Reichweite macht den Xpeng zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten in diesem Trio.

Ladeleistung und Kofferraum

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Elektrofahrzeugen ist die Ladeleistung und der verfügbare Stauraum. Der Xpeng glänzt hier erneut mit seiner beeindruckenden Ladeleistung von bis zu 280 kW, die ihm schnelle Ladezeiten ermöglicht. Im Vergleich dazu erreichen der Kia mit 258 kW und der Cupra mit 135 kW nicht die gleiche Leistungsstärke. Zudem bietet der Xpeng den größten Kofferraum unter den drei Modellen, was ihn besonders attraktiv für den Alltagseinsatz macht. Die Kombination aus hoher Ladeleistung und großem Stauraum verleiht dem Xpeng einen klaren Vorteil in diesem Bereich.

Fahrdynamik und Bewertung

Die Fahrdynamik eines Fahrzeugs spielt eine entscheidende Rolle für das Fahrerlebnis und die Sicherheit. Bei der Bewertung der Fahrdynamik zeigen sich jedoch einige Schwächen beim Xpeng. Die Tester bemängeln einen unzeitgemäß langen Bremsweg bei kalten Bremsen sowie ein starkes Einlenkverhalten und eine verzögerte Reaktion des ESP. Diese Aspekte führen dazu, dass der Xpeng in der Kategorie Fahrdynamik Punkte einbüßt und im Vergleich zu Kia und Cupra an Boden verliert. Trotz seiner Leistungsstärke und Reichweite muss der Xpeng hier Verbesserungen vornehmen, um in allen Bereichen zu überzeugen.

Gesamtergebnis und Preis-Leistungs-Sieger

In der Gesamtwertung und Preis-Leistungs-Analyse zeigt sich, dass der Xpeng trotz einiger Schwächen im Bereich Fahrdynamik gut mit der Konkurrenz mithalten kann. Mit 578 Punkten erreicht er den zweiten Platz, knapp hinter dem Kia EV6 mit 579 Punkten. Der Gesamtsieg geht jedoch an den Cupra Tavascan mit 583 Punkten, der vor allem in den Kategorien Komfort und Fahrdynamik überzeugt. Interessanterweise liegen die drei Modelle nur sechs Punkte auseinander, was ihre Ausgewogenheit und Qualität unterstreicht. Der klare Preis-Leistungs-Sieger ist der Xpeng G6, der trotz seiner Leistung und Reichweite zu einem attraktiven Preis von 47.600 Euro angeboten wird.

Fazit: Elektroautos für den Alltagseinsatz

Welches Elektroauto aus dem Trio Xpeng, Kia und Cupra ist dein Favorit? 🚗 In diesem Vergleich haben wir gesehen, dass der Xpeng mit seiner beeindruckenden Reichweite und Ladeleistung, trotz einiger Schwächen in der Fahrdynamik, eine starke Performance zeigt. Der Kia und der Cupra überzeugen jeweils in verschiedenen Kategorien, aber am Ende ist der Xpeng der Preis-Leistungs-Sieger. Welches Kriterium ist dir bei einem Elektroauto am wichtigsten? Teile deine Gedanken in den Kommentaren! 💬 Welches Modell würdest du wählen und warum? Lass es uns wissen! 💡

Hat dir mein Beitrag gefallen? Teile ihn mit anderen! Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert