Ford und die IAA Mobility: 100 Jahre Innovation, Elektro-Modelle, Köln
Erlebe Ford und die IAA Mobility; 100 Jahre voller Innovationen; von T-Modellen zu elektrischen Wundern!
00 Jahre Ford: Ein Rückblick auf Innovation UND „Wandel“ in Deutschland
Henry Ford würde lachen UND sagen: „Innovation ist das beste Frischluftspray für müffelnde Ideen!“, während ich den Staub der Geschichte abklopfe; vor genau 100 Jahren, am 18. August, wurden die Weichen für die Mobilität gestellt; der Geruch von frischem Autolack übertönt fast den Moder von jahrzehntelanger Stillstand; ich erinnere mich. Wie ich das erste Mal im T-Modell saß, es roch nach Freiheit, Selbstvertrauen UND ein bisschen nach Omas unbenutzter Schminke – haha! Die Montage in Berlin, das Knistern der Maschinen; Ein Hoch auf die Kölner Innovation, denn als der Oberbürgermeister Adenauer das Werk gründete, roch die Luft bereits nach Aufbruch; die erste Phase der Emotion: Wut, beim Blick auf verrostete Schrottplätze. Dann ein leichter Hauch von Selbstmitleid, als ich das erste Ford-Museum betrat; „Boah, wie viele Bruchbuden laufen hier rum! Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch. “
- Der Ford Explorer und Capri: Zukünftige „Elektro-Stars“ oder B...
- Der Ford Puma Gen-E UND seine elektrisierenden „Vorzüge“
- Ein großer Auftritt: Das Ford Ranger Plug-in-Hybrid MS-RT
- E-Tourneo Custom MS-RT: Wo Komfort und Style sich treffen –
- Weltpremiere auf der IAA: Welche Überraschungen hält Ford bereit?
- Kölner Werk: Ein Symbol für Fortschritt oder stillgelegte Träume?
- Der Open Space am Odeonsplatz: Erlebe Ford hautnah!
- Die besten 5 Tipps bei Elektroautos
- Die 5 häufigsten Fehler bei Elektroautos
- Das sind die Top 5 Schritte beim Kauf eines Elektroautos
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Ford und Elektroautos💡
- ⚔ 100 Jahre Ford: Ein Rückblick auf Innovation UND Wandel in Deutschland...
- Mein Fazit zu Ford UND der IAA Mobility
Der Ford Explorer und Capri: Zukünftige „Elektro-Stars“ oder Blender?
„Die Zukunft gehört den Mutigen“, sagt Marilyn Monroe mit ihrem durchdringenden Lächeln; ich stehe da, zwischen Ford Explorer UND Capri — Rieche die Träume von Ingenieuren; die Designs sind emotional, ja, das ist eine Mischung aus Futurismus und Nostalgie; dazu schreit mein Bankkonto „Depp!“, während ich an den heißen Draht zur Klitsche denke: Die meine Geldbörse schont; „Explorer UND Capri: Die neuen heiligen Grale der Elektromobilität, oder?“, dachte ich mir und blicke auf die glitzernden Karossen; jedoch, anstatt: Der gewohnten Freude über schnelle Autos; fühle ich Panik – die Ladeinfrastruktur hier in Hamburg sieht aus wie ein Zoo; ich erinnere mich an meine letzte Spritztour: „Hau ab. Ich tank‘ hier mal lieber auf; ist doch kein Lottogewinn! Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst, es verliert.
“ Na toll. Mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
Der Ford Puma Gen-E UND seine elektrisierenden „Vorzüge“
„Ein echter Bestseller:
Und ich überlege:
Gefolgt von Galgenhumor – „Ich könnte ja auch einfach zu Fuß gehen:
Ein großer Auftritt: Das Ford Ranger Plug-in-Hybrid MS-RT
„Was macht einen echten Ranger aus?“, fragt Klaus Kinski lauthals, während ich nach meinem Auto schiele; es ist groß, stark UND sieht aus. Als könnte es ein ganzes Elefantentrain transportieren; ich höre mein Konto stöhnen, als er mir die stolze Reichweite von 40 Kilometern elektrisch um die Ohren haut; „697 Newtonmeter, da bleibt kein Kühlschrank stehen“, antworte ich unter dem Aufdruck „zu viel Leistung für zu wenig Verstand“; „Erinnerungen“ kommen hoch, wie meine schleichende Angst vor den ständig steigenden Mieten; ich stehe vor dem Wagen, so schön. Dass ich schmelze wie Eis in der Sonne; Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken: Nicht mit.
hey, vielleicht kann ich beim nächsten Mal da einsteigen statt bei der U-Bahn?
E-Tourneo Custom MS-RT: Wo Komfort und Style sich treffen –
„Hier kommt die Königsklasse der Elektro-Vans“, murmelt Charlie Chaplin mit einem schüchternen Grinsen; ich stelle mir schon vor, wie ich meine Kumpels dazu überreden könnte, in diesen „Luxus-Bollerwagen“ zu steigen; der Racing-Look schreit „Ich bin der Chef der Straße“ – Nebenbei könnte ich gleich den Kofferraum für meine gescheiterten Träume nutzen; wie angenehm das Fahren wäre, doch bei dem Preis kann ich gleich ein Haus kaufen; mir stellt sich das Bild vor von einem Fußgänger, der über den Asphalt schlurft; ich fühle den Vibe: „Da bleibt kein Auge trocken. Wenn ich mit diesem Teil durch die Stadt gleite“; Warum klingt das logisch; es fühlt sich ABER komisch an wie Eiscreme mit Senf …
die fünfte Emotion umschleicht mich: Resignation. Während ich darüber nachdenke, ob ich jemals einen Fuß in diesen Van setzen: Kann – ODER eher wie ein Schafskopf zwischen den Stühlen sitze […]
Weltpremiere auf der IAA: Welche Überraschungen hält Ford bereit?
Bob Marley sagt: „One love, one heart“, doch bei mir rollt es eher für die verflixte Axt der Enttäuschung, wenn ich an die IAA Mobilität denke; die Weltpremiere des Ford Ranger Hybrid; es ist wie ein Konzert. Auf das ich nicht eingeladen bin; ich schnapp mir meinen Kaffee (…) Und er schmeckt nach verbrannten Träumen – wunderbar!! [KLICK]! Was soll ich sagen: 2025.
Und ich steh‘ mit meiner alten Karre da; die Frage bleibt:
Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.
Kölner Werk: Ein Symbol für Fortschritt oder stillgelegte Träume?
„Das Kölner Werk; ein grünes Licht für Deutschlands Autohersteller“, sagt Goethe mit seinem unnachahmlichen Charme; ich denke an die Fließbandarbeit und den trostlosen Geruch von Öl; ja, es ist ein Glanzstück im Herzen der Stadt, wo die Arbeiter Geschichte schrieben UND ich denke: Die Realität hat auch hier das Stinkerdasein gezeichnet; „Fortschritt? Genial!“ Diese ironische Ecke der Umklammerung lässt die Emotionen anschwellen; ich bleibe unter dem Kölner Himmel stehen UND frage mich: „Hat der Fortschritt auch die kleinen Leute befreit ODER sind wir weiterhin in den Labyrinthen der Bürokratie gefangen?“
Der Open Space am Odeonsplatz: Erlebe Ford hautnah!
Sigmund Freud wäre hier stolz, während ich mit dem Ford am Odeonsplatz stehe UND mir die Flunder anschaue; es fühlt sich an, als ob ich in ein Schaufenster schaue. In dem die Träume der Menschen zur Schau gestellt werden; ich spüre die Aufregung in der Luft – die Leute um mich herum sind hyped; der Raum durchdringt das Gewirr von Stimmen und dem Geruch von frischem Popcorn; einer meiner Freunde fragt: Ob wir auf die Busse warten sollen, die mal wieder nicht kommen…
Und ich denke mir: „Wieso soll ich noch zur Arbeit fahren? Ich bin hier, um die Zukunft zu feiern!“; die Emotionen überfliegen die Phasen der Nervosität, Panik UND dann der Resignation. Als ich an die Rückfahrt denke!
Die besten 5 Tipps bei Elektroautos
● „Versicherung“ sinnvoll vergleichen!
● Staatliche Förderungen nutzen!
● Reichweite gut planen!
● App für Ladesäulen installieren!
Die 5 häufigsten Fehler bei Elektroautos
2.) Falsche Tankgewohnheiten!!!
3.) Mangelnde Reichweitenplanung!!
4.) Zu hohe Erwartungen an Schnellladung!
5.) Kaufe lieber kein Straßenkreuzer!
Das sind die Top 5 Schritte beim Kauf eines Elektroautos
B) Probefahrt durchführen!
C) Finanzierung klären!
D) Beratung einholen!
E) Kaufvertrag genau lesen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Ford und Elektroautos💡
Elektroautos sparen Kraftstoffkosten und reduzieren den CO2-Ausstoß
Das Aufladen hängt vom Ladesäulen-Typ ab; 20 Minuten bis mehrere Stunden sind möglich
Apps und Websites helfen. Die nächste Ladesäule zu finden; gut vorbereitet sein!!!
Elektroautos haben meist niedrigere Wartungskosten durch weniger bewegliche Teile
Elektroautos produzieren keine Abgase. Die Gesamtbilanz hängt von der Stromquelle ab
⚔ 100 Jahre Ford: Ein Rückblick auf Innovation UND Wandel in Deutschland – Triggert mich wie
Ich bin kein harmonischer Takt in eurer spießigen Symphonie für Schwachmaten, sondern der brutale; zerstörerische Schlag danach. Der alles pulverisiert, keine süße Harmonie für Hausfrauen, nur ohrenbetäubende Rückkopplung aus der Hölle, ich passe nicht ins Maß – ich bin das Maß, das ihr fürchtet wie den Tod, das euch nachts wach hält wie Alpträume, das eure Strukturen zum Einsturz bringt wie Erdbeben – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Ford UND der IAA Mobility
Die IAA Mobility bringt eine spannende ZEIT mit sich; 100 Jahre Ford – ein Grund zum Feiern, doch gleichzeitig ist da diese schleichende Dunkelheit. Die die Aufregung über die Zukunft der Elektromobilität dämpft; ich schaue zurück auf die paar Tage, die ich auf der IAA verbrachte. Was bleibt. Sind gemischte Gefühle; ich erlebe die Möglichkeit einer großartigen Zukunft, doch sehe ich auch, dass wir immer noch mit der Infrastruktur kämpfen; unsere Gesellschaft hat die Wahl – ob wir uns auf neue Technologien einlassen: ODER den Rückschritt ins analoge Dasein wählen; das Gefühl einer Gemeinschaft ist da. Aber auch diese Einsamkeit im Angesicht der riesigen Floskeln der Werbung UND PR; Ford bleibt eine Ikone, ABER die Herausforderungen sind umfassend; was denkt ihr, liebe Leser??? Teilt eure Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren. Und vielleicht „erzählen“ wir uns gegenseitig, was wir von der nächsten IAA erwarten dürfen!
Der Satiriker ist ein Geschichtenerzähler, der uns fesselt. Seine Geschichten sind wahr, auch wenn sie erfunden sind. Er erzählt uns von uns selbst und unserer Zeit. Seine Märchen sind Realität, seine Realität ist märchenhaft. Wahrheit ist oft seltsamer als Fiktion – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Nicole Buck
Position: Herausgeber
Nicole Buck, die unermüdliche Herausgeberin von elektrowagennews.de, ist wie ein Komponist, der harmonische Akkorde der Elektromobilität in ein Meisterwerk verwandelt. Mit einem scharfen Blick und einer Prise Humor jongliert sie täglich mit … Weiterlesen
Hashtags: Elektroautos#Ford#IAA#Innovation#Köln#Odeonsplatz#Nachhaltigkeit#Zukunft#HenryFord#Technologie