Steuersenkung, E-Autos und Trump: Wenn Milliarden Beerdigungen brauchen
Ich wache auf – und der Duft von kaltem Club-Mate, überbrühtem Kaffee und dem treuen Klang meines Nokia 3310, das irgendwie mehr Personal Trainer als Telefon ist, zieht mich aus dem Schlummer! Könnte dieses Chaos im Steuergesetz meine Motivation steigern? Oder bringt es mich aus dem Takt, genau wie die Rückkehr der Kaugummiautomaten? Hmm…
Trump, Steuersenkungen und der skurrile E-Auto-Bonus 🚗

Der Satz „US-Präsident verlangt Handlungsbedarf, wie der Taifun ein Loch im Dach“ platzt in meinem Kopf. Donald Trump (Twitter-Experte) hat die Demokratie zur „Finale für alle“ erklärt: „Clever ist das, wozu man kein Konzept braucht!“ Ja, und zudem diese Steuergutschrift für E-Autos, „Clean Vehicle Credit“ (Subventionierungs-Fingerzeig), sorgt für wildes Gemurmel. Klaus Kinski (Drama-Inszenierung) grinst: „Wo ist der Aufstand? Ich will ein blutiges Finale!“ Ja, und ich fühle mit dem Senat – mehr Geheim-Abstimmungen als im VIP-Bereich eines Nachtclubs. Ist das die Sache, für die Millionen abstimmen?
Elektrisierende Punkte und die Überredungskunst 🍃

In nur 900 Seiten ist alles drin – vom amerikanischen Traum bis hin zu den Kapriolen der E-Autos:
• Während ich an meinem „Leistungsflaute“-T-Shirt ziehe. ✓
• Die Hälfte der Republikaner schielt auf das Geld ✓
• So bleibt uns nur das pure Nichts. ✓
Arbeitsplätze und alte Zöpfe 🌪️

Trump redet von „Industrien der Vergangenheit“:
• Wo sind die Perspektiven für E-Autos? „Wir im Senat haben Überlegungen angestellt…“ murmelt Bertolt Brecht (Kultur-Provokateur) mit verstörender Nachdenklichkeit. „Das Theater ist voller Lügen ✓
• Die Wahrheit bekommt keine Bühne!“ So denkt der Zuschauer: Wo bleibt das rote Auto in der Show? ✓
Fristen für die Ewigkeit und der letzte Trailer 🎬

Es ist wie ein Trailer zu einem Horrorfilm: „Das Ende der Gutschrift“ – gruselig:
• Wie eine Woche ohne Make-up. ✓
• Als wäre das ein Wettlauf. ✓
• Zwei ✓
• Das Abseits – ✓
• Wo bleibt die Steuer? ✓
Die Welle des Widerstands und der Schlusspurt 🌊

Und nun, die Republikaner stellen ihre Fassung vor – da reibt sich Quentin Tarantino (Szenen-Meister) die Hände: „Cut! Als wäre das ein Splatterfilm!“ Und am 30. September ist die Gutschrift Geschichte. Barbara Schöneberger (Quoten-Queen) rollt mit den Augen: „Na ja, aber die Quote kann nur stechen, wenn sie beim nächsten Mal trifft!“ Und ich? Ich schalte um auf „Blödsinn“! Wie viele Abstimmungen braucht es, bis wir ankommen? Zählt das Wohl der Gesellschaft? Fragen über Fragen…
Mein Fazit zu Steuersenkung, E-Autos und Trump: Wenn Milliarden Beerdigungen brauchen 😊

Was macht man, wenn Milliarden zu Steinmauern mutieren? Steuern – die geheime Sprache der Mächtigen, birgt sie Todesschmerzen oder Möglichkeiten? Aber warum verstehen wir die Sprache nicht wirklich? Der permanente Wettlauf um die besten Deals, die Frage nach den Werten, die der Stifter hinterlässt! Was passiert, wenn wir entdecken, dass die Gutschrift eine gleichwertige Illusion ist? Was tun die gewählten Vertreter, während das Volk durch die Straßen irrt? Könnte es an der Zeit sein, die Gesellschaft zu einem echten Dialog zu bewegen, zu Ressourcen, Visionen, Kompromissen? Teile deine Gedanken und lass uns einen Fluss starten, der die Stille bricht. Was bleibt dir am Ende des Tages zu tun? Jede Antwort zählt. Danke fürs Lesen!
Hashtags: #DonaldTrump #KlausKinski #AlbertEinstein #DieterNuhr #FranzKafka #BertoltBrecht #ElonMusk #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #QuentinTarantino #Steuergesetz #E-Autos #Steuervergünstigungen #Republikaner #Wirtschaft #Politik